Die Energiepreise sind momentan so hoch wie nie. Egal ob Heizöl, Erdgas, Holz oder Kohle. Ein erheblicher Teil des Einkommens geht mittlerweile fürs Heizen verloren. Durch Wärmedämmung ist es bei Neubauten und sanierten Altbauten möglich, den Wärmeverlust durch die Wände und Decken auf ein Minimum zu reduzieren. Ein großer Teil der Heizenergie geht allerdings zwangsläufig beim Lüften verloren. Nicht zu lüften, ist allerdings keine Alternative.
Glas erfreut sich aufgrund seiner Vielseitigkeit, seiner Transparenz und seiner besonderen Ästhetik einer wachsenden Beliebtheit. Die Bedeutung von Glas im Bereich des Gebäudedesigns und der Bauwerkskonstruktion wächst. Dennoch sollen Glaselemente keine Schwachstellen in öffentlichen, gewerblichen und privaten Bauten darstellen, die Einbrecher anziehen. Aus diesem Grund wird heute optisch ansprechendes Glas verwendet, das dem Bedarf des Einbruchschutzes in hohem Maße gerecht wird.
Stürze aus dem Fenster können schwere Verletzungen verursachen. Erwachsene können sich oft nicht vorstellen, wie wenig Platz ein kleines Kind benötigt, um sich durch ein offenes Fenster zu quetschen. Jedes Fenster, das höher als 1,50m über dem Boden ist, birgt die Gefahr schwerer, möglicherweise sogar tödlicher Verletzungen.
Denken Sie daran, Ihr Kind in der Nähe von Fenstern zu Hause und bei Besuchen bei Familie und Freunden zu beaufsichtigen. Zusätzliche Vorsichtsmaßnahmen können Ihnen wertvolle, zusätzliche Sekunden verschaffen.
Weiterlesen: Warum Kindersicherungen für Fenster in einem Haushalt mit Kleinkindern wichtig sind
Türen und Fenster dienen heutzutage nicht mehr nur dazu, um frische Luft ins Haus zu lassen - vielmehr werden inzwischen an diese Bauelemente verschiedene Anforderungen gestellt. Dabei geht es zum Beispiel um den Schall- oder Wärmeschutz sowie um die Isolierung. Da es bei Fenstern vor allem auch darum geht, dass Räume möglichst gut mit Tageslicht versorgt werden, kommt es außerdem auf die Art des Glases und die Ausrichtung an. Geht es um die Barrierefreiheit, müssen darüber hinaus eine möglichst leichte Bedienbarkeit, die Abmessungen und die Zugänglichkeit berücksichtigt werden. Weil die barrierefreie Bauweise in den letzten Jahren zunehmend wichtiger geworden ist, produzieren immer mehr Hersteller Fenster und Türen, die auch für Menschen mit eingeschränkter Mobilität problemlos bedient werden können.
Die Energiekrise hat zu enormen Preissteigerungen besonders bei den Heizkosten geführt. Trotz aller möglichen Zuschüsse denkt mancher Hausbesitzer deshalb über Renovierungen nach, die sein Budget entlasten können. Alte, undichte Fenster sind nämlich oft der Grund für eine bedeutende Verschwendung von Energie, denn sie lassen mehr Wärme in die Außenwelt als nötig. Neue Fenster hingegen, besonders Kunststofffenster mit Mehrfachverglasungen, senken die Kosten erheblich.
Fenster gibt es mit einer Vielzahl von Möglichkeiten und den unterschiedlichsten Funktionen. Haben Sie sich ein Fensterangebot eingeholt, werden Sie in aller Regel eine technische Zeichnung des angefragten Fensters vorfinden. Aus dieser Zeichnung geht hervor, mit welchen Funktionen Ihr Fenster dann später ausgestattet sein wird.