Pflege der Rahmen- und Flügelprofile
Die heute angebotenen Profilsysteme bedürfen keiner intensiven Pflege. Verschmutzungen, die durch Umwelteinflüsse auftreten, sollten gelegentlich mit Wasser unter Zusatz eines üblichen im Haushalt verwendeten milden Spülmittels abgewaschen werden. So bleibt die Farbbrillanz erhalten und aggressive, durch die Luft verbreitete Schadstoffe setzen sich nicht dauerhaft auf den Oberflächen fest.
Dies gilt auch für die immer stärker verbreiteten farbigen oder mit Holzdekoren versehenen Fenster und Türen. Zur Säuberung dieser Profile sollten ebenfalls keine groben Scheuermittel eingesetzt werden, sondern eine leichte Spülmittellösung oder eines der üblichen im Haushalt verwendeten Seifenmittel.
Gleiches gilt für die Säuberung der Dichtungen in Rahmen und Flügel. Die normalen Umweltverschmutzungen lassen sich mit diesen Mitteln in der Regel problemlos entfernen.
Aceton, Nitro-Verdünnungen, Benzin oder ähnliche Mittel sollten keinesfalls zur Reinigung von Kunststoffprofilen eingesetzt werden. Auch hier gilt: Bei hartnäckigen Verschmutzungen sollte der Fensterlieferant nach dem von ihm empfohlenen und geprüften Produkten befragt werden.
Wartung und Pflege der Beschläge
Die beweglichen Teile der Beschläge an Fenster und Türen sollen nach Angaben der Hersteller mindestens einmal im Jahr geölt oder gefettet werden, damit ihre Leichtgängigkeit erhalten bleibt. Dabei sollten ausschließlich säure- und harzfreie Fette und Öle eingesetzt werden, die den Korrosionsschutz der Beschlagteile nicht beeinträchtigen. Empfohlen werden beispielsweise herkömmliches Nähmaschinenöl, Staufferfett und technische Vaseline.
Sollten Fenster oder Türen nicht mehr einwandfrei schließen, lassen sie sich an verschiedenen Punkten der Beschläge nachstellen. So kann auch nach Jahren der Nutzung die zuverlässige Funktion gesichert werden.
Vorsicht ist auch bei der Säuberung der Beschläge geboten. Ihre Oberfläche sollte keinesfalls mit kantigen Werkzeugen, Stahlwolle oder Ähnliches bearbeitet werden. Ist die Schutzbeschichtung beschädigt, besteht die Gefahr der Korrosion.
Ständig gekippte Fenster vermeiden
Es erhöht den Energieverbrauch und die Heizkosten drastisch, wenn Fenster über längere Zeit oder immer gekippt bleiben. Besser ist es, mit Stoßlüftung nach "Bedarf" zu lüften. Ein nachts im Schlaf- oder Kinderzimmer (bei gedrosselter Heizung) gekipptes Fenster sollte selbstverständlich tagsüber geschlossen werden.
Auf Baufeuchte durch verstärktes Lüften reagieren
Baufeuchte kann sowohl im Neubau als auch nach Sanierung für eine gewisse Zeit auftreten. Entscheidend ist, wie viel Feuchtigkeit beispielsweise bei Putz- und Estricharbeiten in das Gebäude gelangt. Durch die Bauweise bedingt fällt in massiv errichteten Gebäuden mehr Baufeuchte an als bei Leichtbauhäusern. Die Baufeuchte muss durch verstärktes Lüften aller Räume aus dem Gebäude entfernt werden. Man kann davon ausgehen, dass dies im Neubau (Massivbauweise) nach 1 bis 2 Jahren erreicht ist. Für diesen Zeitraum müssen Sie auch mit höheren Heizkosten rechnen.
Lüftungsverhalten nach der Sanierung der Wohnung überprüfen
Nach einer Sanierung kann eine kritische Feuchtesituation in der Wohnung entstehen. Dies ist vor allem dann der Fall, wenn die Fenster erneuert werden und die Außenwand nicht wärme gedämmt ist. Die Oberflächentemperatur zur Raumseite bleibt dann niedrig. In dieser Situation muss das Lüftungsverhalten den neuen Bedingungen angepasst werden und häufiger bzw. länger als gewohnt gelüftet werden. Es wird empfohlen, die relative Raumluftfeuchte in der Wohnung mit einem Hygrometer zu überprüfen.
Vermieter sollten ihre Mieter unbedingt über die Folgen von Sanierungsmaßnahmen für das Lüftungsverhalten informieren.
Wenn Wäschetrocknen unvermeidlich ist, mehr lüften
Grundlegend gilt: Wääsche nach Möglichkeit nicht in der Wohnung trocknen. Wenn Wäscheplätze oder Trockenräume vorhanden sind, sollten diese auch genutzt werden. Bei Wäschetrocknern, bei denen das Wasser aus der Abluft nicht durch Kondensation entfernt wird, sollte der Abluftschlauch ins Freie geführt werden, da sonst die feuchte Abluft im Raum bleibt. Wird Wäsche in der Wohnung getrocknet, sollte unbedingt gelüftet werden. Günstig ist es, in dieser Zeit ein Fenster zu kippen und die Zimmertür geschlossen zu halten. Die Heizung dabei nicht abschalten.
Pflege der Glasscheiben
Bei der regelmäßigen Reinigung der Schreiben empfiehlt es sich, Wasser unter Zusatz eines handelsüblichen Glasreinigungsmittels zu verwenden. Verschmutzungen sollten keinesfalls trocken abgewischt werden. Auch der Einsatz von scheuernden Waschmitteln und Haushaltsschwämmen ist zu vermeiden. Die Scheuerwirkung kann zu Verkratzungen der Scheiben führen, die auf den ersten Blick nicht gleich erkennbar sind, aber bei direkter Sonneneinstrahlung die Scheibenoptik stark negativ beeinflussen.
Kontrolle der Entwässerungen
In Regelmäßigen Abständen sollten auch die Entwässerungsöffnungen im unteren waagerechten Teil der des Blendrahmens kontrolliert werden. Der einwandfreie Wasserablauf ist nur gewährleistet, wenn diese Öffnungen weitgehend frei sind. Sind sie durch Schmutz verstopft, kann sich das Wasser auf dem unteren Blendrahmensegment aufstauen und bei dauerhafter Ansammlung Schäden am Beschlag verursachen.